Mittagsbetreuung für Kinder bedeutet wesentlich mehr als dass ein Betreuer anwesend ist, damit Ihr Kind während Ihrer Abwesenheit gut und sicher aufgehoben ist.
- Es bedeutet eine Verwaltung, die sich um die finanzielle Absicherung, die Abwicklung von Anträgen, die Bearbeitung von Bildungs- und Teilhabe Zuschüssen, die Ausstellung von Bestätigungen für die Steuer, die Auszahlung der Löhne und noch vieles mehr kümmert!
- Es bedeutet ein Team von pädagogischen Fachkräften, die sich um die einzelnen Betreuungsgruppen mit den Kindern und dem Personal kümmern, dass auch schwierige und schwierigste Situationen in der Betreuung und manchmal auch zuhause bei den Familien gut bewältigt werden können.
- Es bedeutet, dass die Leitungen Listen führen – unglaublich viele – mit Nachweisen und Einteilungen, mit Bestimmungen und Besonderheiten, mit Anwesenheitsstunden und Personaleinsatz, usw. Dass sie Gespräche mit Eltern, Lehrern, Mitarbeitern, Rektoren, Schulaufwandsträgern und nicht zuletzt der Verwaltung und Geschäftsführung des Kinderschutzbundes führen. Aber auch, dass sie zusammen mit anderen Leitungen, sich fachlich weiter qualifizieren, sich austauschen und weiterentwickeln, …
Dies alles wird durch die verschiedenen finanziellen Säulen und eben auch durch Ihre Elternbeiträge getragen.
Natürlich bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin ihren Lohn, denn sie müssen für Notfallbetreuungen bereit stehen und schließlich wollen Sie ja, wenn die Schule wieder losgeht, auch Ihre Kinder wieder gut und sofort betreut wissen. Und ein großer Teil der aufgeführten “Hintergrund-Arbeit” muss auch jetzt während der Schließzeit weiterhin geleistet werden!
Insofern ist der Elternbeitrag für uns auch weiterhin notwendig, um das Ganze System aufrecht zu erhalten und dann wieder bereitstehen zu können.
Da wir aber auch sehr gut verstehen können, dass es bei Ihnen zuhause jetzt gerade sehr schwierig sein oder werden kann und viele Unsicherheiten existieren, überprüfen wir gerade die Möglichkeiten, den Elternbeitrag für den Monat April zu reduzieren. Die Beiträge werden immer Ende des Monats für den zurückliegenden Monat eingezogen, so dass wir bis zum Einzugstermin noch ein bisschen Zeit haben, die aktuellen Entwicklungen ab zu warten und zu prüfen, was für uns finanziell möglich ist, ohne unsere Existenz zu gefährden.
Wir leisten alle aufgeführten Arbeiten in unserem gemeinnützigen Vereinchen und haben keine Finanzkraft im Hintergrund, die so einfach Defizitlöcher für uns auffangen könnte. Dafür bitten wir um Verständnis – vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen allen Gesundheit
Der Vorstand mit Geschäftsführung