Liebe Eltern
Liebe Eltern, wir haben uns, aufgrund unserer Beobachtungen in den Betreuungen, ein paar Gedanken für die Ferien gemacht: Was Kinder ‘erzählen’
Ferienbetreuung in Burgau und Günzburg
Umgangscafe
Aufgrund der Infektionslage bitten wir dringend um Anmeldung. Wir öffnen während des Lockdowns nur nach Anmeldung und mit einer Maximalbelegung von 2 Familien, da wir über 2 Räume verfügen. Sie erreichen unsere Fachkraft, Frau Schall wieder unter: u.schall@kinderschutzbund-guenzburg.de oder Tel. 08221 – 2785901 am Montag, Mittwoch und Freitag von 10 – 14 Uhr.
Kinderstuben
Kinderstube Jettingen: wieder geöffnet
Kinderstube Leipheim: wieder geöffnet
Kinderstube Burgau: wieder geöffnet
Beschäftigungsvorschläge
Natur-Rallye
Beim Deutschen Jugendherbergswerk kann man unter https://www.jugendherberge.de/djh-fuer-zuhause/shaun-das-schaf/ eine Natur-Rallye finden. Dort gibt es 12 Entdecker-Sticker, die für die 12 gemeisterten Aufgaben verliehen werden und eine Entdecker-Urkunde. Die Aufgaben beschäftigen sich mit gesunder Ernährung, Bewegung, Nachhaltigkeit, Umwelt und wecken Forschergeist.
Insekten-Jugendherberge
Ebenfalls beim Jugendherbergswerk findet sich unter https://www.jugendherberge.de/fileadmin/hauptverband/inspiration/tiere-erleben/bienen/insektenjugendherberge_bauanleitung_2020_web.pdf eine Bauanleitung für ein Insektenhotel. Außerdem gibt es hierzu auch noch ein Gewinnspiel, welches noch bis 15.6.2020 läuft.
Einfache Experimente
findet man bei https://www.geo.de/geolino/basteln/15225-thma-experimente und bei https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder
Sport
Die Sportler des Basketballvereins Alba Berlin haben seit März die tägliche Sportstunde im Netz – zum Ansehen und Mitmachen für alle zuhause und vor allem für verschiedene Altersgruppen unter https://sportstunde.albaberlin.de/ . Weiter findet man Anregung für Bewegung unter https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/auf-die-fuesse-fertig-los-mehr-bewegung-im-kinder-alltag.html?utm_source=KB%26B+Family+Marketing+Experts&utm_medium=email&utm_campaign=2020-06-18+NL+2020+KW25+Kinderzeit%2FDusyma&utm_content=Mailing_12038982
Gesammelte Ideen
findet man auch unter https://kinderschutzbund-berlin.de/zuhause/ ebenso unter http://krokotak.com
Lustige Spiele
die gleichzeitig die Mundmotorik schulen sind zum Beispiel: Mit einem Korken zwischen den Zähnen oder mit Brause im Mund Witze erzählen. Oder Länder oder Städtenamen gurgeln.
Lustig und lehrreich ist es auch einen festen Zeitraum zu vereinbaren, in welchem die Familienmitglieder einen Rollentausch vereinbaren. Da darf der Sohn dann mal die Rolle der Mama übernehmen und die Mama spielt die Tochter. Papa wird für diese Zeit vielleicht zum Sohn und die Tochter zum Papa. Das macht viel Spaß und gibt die Gelegenheit sich gegenseitig auf humorvolle Weise den Spiegel vor zu halten, aber auch einmal die Perspektive und damit vielleicht auch die Nöte und Lasten des anderen wahrnehmen zu können. Insofern kann ein so lustiges Spiel auch das gegenseitige Verständnis innerhalb der Familie verbessern.
Hörspiele und Hörbücher kann man kostenlos hören bei der ARD-Audiothek, zum Beispiel für Kinder unter: https://www.ardaudiothek.de/kategorie/42914714
Vorlesen lieben viele Kinder. Das gibt es life online immer um 11 Uhr und um 15 Uhr unter https://wuselstunde.de und donnerstags um 17 Uhr unter https://zoom.us/j/3243778259?pwd=cHZqK1lkNFM4em1RSVIxbVNUUWJNQT09 ID: 324 377 8259, Passwort: Meise
Bastelideen, Spielvorlagen, Ausmalvorlagen und vieles mehr gibt es bei https://www.kidsweb.de/; http://www.kostenlose-ausmalbilder.de
Ein personalisiertes Malbuch kann man kostenlos bekommen unter https://hurrahelden.de/malbuch-fuer-alle-jahreszeiten
Eine Anleitung für ein Regenbogen-Mobile findet man unter https://www.schule-und-familie.de/basteln/basteln-natur/tanzender-regenbogen.html
Wie man Musikinstrumente selbst bauen kann, erfährt man bei https://www.geo.de/geolino/basteln/musikinstrumente-selbst-machen-anleitungen aber auch bei https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/basteltipp-bambusfloete.html
Lehrreiches findet man sowohl bei https://www.wertstoffprofis.de/bibliothek/ als auch bei https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldfibel.html
Für Forschergeist
kann man schon mit recht kleinen Kindern sorgen. Anregungen dazu gibt es bei https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/tag-der-kleinen-forscher-wo-lebt-der-rohrfrosch.html
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung
Probleme zuhause / Häusliche Gewalt. Wo finde ich Hilfe?
-
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen: 08000 116 016
-
Nummer gegen Kummer: Wir sind für Euch da – mehr denn je! Bundesweit, anonym und kostenlos.
-
Kinder- und Jugendtelefon 116 111
Neue Beratungszeiten: Mo-Sa von 14-20 Uhr und zusätzlich Mo+Mi+Do von 10-12 Uhr. -
Elterntelefon 0800 – 111 0 550
Neue Beratungszeiten: Mo-Fr von 9 -17 Uhr und zusätzlich Di+Do bis 19 Uhr. -
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de
Neue Beratungszeiten im Chat: Di+Fr 10-12 Uhr und Mi+Do 15-17 Uhr
em@il-Beratung weiterhin rund um die Uhr erreichbar
-
-
Telefonseelsorge der katholischen Kirche: 0800 1110222
-
Telefonseelsorge der evangelischen Kirche: 0800 1110111
-
Muslimisches Seelsorgetelefon: 030 44 35 09 821
-
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 40 400 20
-
Seniorentelefon gegen Einsamkeit: 0800 470 80 90
-
die Sozialpädagogischen Dienste (SpDi) in Günzburg und Neu-Ulm sowie die Suchtfachambulanz in Günzburg sind zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar. Die Beratung findet telefonisch im Homeoffice statt. Wir stehen den Ratsuchenden in der Regel innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.
Die SpDi´s und die SuFa sind explizit nicht für Kinder zuständig. Die Mitarbeiter dürfen aber Jugendliche im Übergang zum Erwachsenwerden und selbstverständlich Erwachsene (Eltern) beraten.
-
-
SpDi Neu-Ulm ist unter der Nummer 0731-73424
-
SpDi in Günzburg ist unter der Nummer 08221-32150
-
Suchtfachambulanz unter 08221-32673
-
-
Auch die Jugendämter vor Ort können helfen (in GZ 08221 – 950). Im Notfall rufen Sie die Polizei: 110
Beratungsmöglichkeiten im Internet:
*www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern
Psychotherapeuten:
Hunderte von psychotherapeutisch tätigen Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind bayernweit einem Aufruf des Vorstands der KVB gefolgt und bieten individuelle Beratung und Hilfe per Videosprechstunde. Die Kosten für das neuartige Angebot werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Unter www.kvb.de/coronavirus-patienteninfo finden Betroffene ab sofort eine Liste von Ärzten und Psychotherapeuten aus den verschiedenen Bezirken Bayerns, die sich an dem kurzfristig gestarteten Vorhaben beteiligen.
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die psychisch unter der derzeitigen Situation leiden oder mit der häuslichen Isolierung nicht zurechtkommen. Wer davon Gebrauch machen möchte, hat die Möglichkeit, in der online verfügbaren Liste nach einer Praxis am jeweiligen Wohnort oder auch darüber hinaus zu suchen. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, um einen individuellen Termin für eine Video- oder im Einzelfall auch Telefonsprechstunde zu vereinbaren.
Internationale Berichte über mehr häusliche Gewalt oder auch über das vermehrte Auftreten von Panik- und Depressionssymptomen zeigten laut dem Vorstand der KVB, dass ein solches niederschwelliges und unbürokratisch zu nutzendes Angebot dringend notwendig sei.
Start Pilotprojekt gefördert durch Aufholen nach Corona
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
