Kinderstuben

Wir haben noch 3 aktive Kinderstuben, in Burgau, Jettingen und Leipheim. Alle haben sehr unterschiedliche räumliche Voraussetzungen. Daher gibt es unter Umständen auch unterschiedliche Vorgehensweisen und Öffnungsstrategien. Die aktuelle Lage und Rahmenbedingungen erfragen Sie am besten direkt bei der Kinderstubenleitung.

was geschieht mit den Elternbeiträgen?

Solange die Kinderstube geschlossen bleibt bzw. Ihr Kind die Kinderstube nicht besucht, fallen keine Elternbeiträge an. Sollten Sie an dem Probelauf zur Öffnung teilnehmen, werden wieder Elternbeiträge eingezogen, allerdings müssen wir wegen der höheren Anforderungen an Personalschlüssel und Hygienemaßnahmen einen veränderten Elternbeitrag verlangen: 10€ pro Besuchstag, was die tatsächlichen Kosten dennoch nicht vollständig deckt. Auch verursachen die geschlossenen Kinderstuben durchaus noch Kosten.*  Wer uns also helfen und unterstützen möchte, darf das gerne mit einer Spende tun! Wir freuen uns sehr darüber!

*Wir sind eine gemeinnützige non profit Organisation und erhalten für die Kinderstuben keinerlei staatliche Förderung. Es entstehen aber neben den Kosten für die jeweiligen Betreuerinnen auch Verwaltungs- und weitere im Hintergrund anfallenden Organisationskosten, die auch bei geschlossener Betreuung weiterlaufen. Als Verein können wir keine Schulden machen, daher geht es bei nicht ausreichender Finanzierung recht schnell um unsere Existenz.

 

Für Kinder ab 1 1/2 Jahren

In der Kinderstube haben Kinder ab ca. 1 1/2 Jahren bis zum Kindergarten Eintrittsalter die Möglichkeit innerhalb einer festen Gruppe zu spielen und verschiedene Beschäftigungsmaterialien kennenzulernen.

Die Kinder können dort leicht Spielkameraden und Freunde finden und lernen, sich für eine begrenzte Zeit ohne Eltern zu beschäftigen.

Während die Kinder von zwei Fachkräften betreut werden können Sie die Zeit für sich selbst nutzen, Termine wahrnehmen, oder einfach mal Luft holen.

Kinderstuben gibt es in Leipheim, Burgau und Jettingen.

Fragen Sie bitte bei Interesse bei uns in der Geschäftsstelle nach.
Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu den Betreuerinnen.