Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung

In Kooperation mit den jeweiligen Grundschulen und der Regierung von Schwaben führen wir die Betreuungen direkt vor Ort durch.

Unsere Betreuungen arbeiten mit einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die regelmäßig geschult und von erfahrenen pädagogischen Fachkräften begleitet werden. Die meisten Teams werden für die Hausaufgabenbetreuung verstärkt durch Jugendliche, zumeist Schüler im Alter von 14 – 18 Jahren. In manchen Teams übernehmen Lesepaten die Unterstützung der Kinder beim Lesen lernen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

Mittagsbetreuung

ab dem Unterrichtende bis um 14 Uhr

Verlängerte Mittagsbetreuung (mit integrierter Hausaufgabenbetreuung)

ab dem Unterrichtsende bis um 16 Uhr (Freitag bis 14 Uhr)

Einmaliger “Besuch”

Sie können sich auch einmalig in die Mittagsbetreuung einkaufen, wenn Sie kurzfristig einmal nicht um die Uhrzeit zu Hause sein können, wenn Ihr Kind heim kommt, oder Ihr Kind einmal mit einer Freundin oder einem Freund, der in der Mittagsbetreuung ist, nach Hause gehen möchte. Dies klären Sie aber bitte bei Bedarf direkt in der Betreuung vor Ort.

Unser Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023 – 2024:

Das Antragsverfahren für einen Platz in der Mittagsbetreuung im Schuljahr 2023 – 2024 beginnt mit dem 15. März 2023. Ab diesem Tag finden Sie auch die Anträge unten in der Tabelle unter der für Ihr Kind zuständigen Grundschule.

Formulare aus dem Schuljahr 2022 – 2023 oder noch früher haben keine Gültigkeit für das neue Antragsverfahren für 2023 – 2024

Sollten Sie für das laufende Schuljahr 2022 – 2023 noch einen Platz in einer Betreuung benötigen, bitten wir Sie, sich direkt mit der zuständigen Betreuung (jeweils der Grundschule zugeordnet) in Verbindung zu setzen. Dort können sie Auskünfte über noch freie Platzkapazitäten und Betreuungsbedingungen erhalten. Sie finden eine Liste mit den Grundschulen und Kontaktdaten der jeweiligen Mittagsbetreuung im Fächer weiter unten auf dieser Seite.

Die Höhe der Elternbeiträge sind im Antragsformular aufgeführt.  Die Kosten für ein warmes Mittagessen werden extra berechnet und richten sich jeweils nach dem Preis des Caterers.

Sollten wir mehr Anträge als Plätze haben, müssen wir eine Priorisierung vornehmen. Um die Dringlichkeit Ihres Platzbedarfes einschätzen zu können, bitten wir, uns am Ende des Antrages Ihren Betreuungsbedarf dar zu legen. Vielen Dank!

Günzburg – Südost

E-Mail: kombi-suedost-2-gz@gmx.de

Tel. 01573 – 3261232

Leitung:

Betreuung I: Daniela Gasser und Olga Loschinski
Ort: Grundschule Südost

Betreuung II: Ayse Keskin und Martina Sommer  Ort: Maria Theresia Mittelschule

Alle Anträge werden von Betreuung II gesammelt; BITTE ausgefüllten ANTRAG IN DER MITTAGSBETREUUNG DIREKT ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Eine Aufteilung der Kinder in die verschiedenen Gruppen wird nach Antragsfrist von den Betreuungsleitungen zusammen mit der Fachberatung und der Geschäftsführung vorgenommen und hat folgende Richtlinien:

  • Geschwisterkinder werden in der Regel in der gleichen Gruppe betreut
  • Wohngebietsnähe kann eine Rolle spielen
  • Kinder einer Schulklasse werden nach Möglichkeit beieinander gelassen
  • die Gruppe mit den meisten freien Plätzen wird zuerst aufgefüllt

Die Kinder der Gruppe II (Maria Theresia Mittelschule) werden einige Wochen zu Beginndes Schuljahres von einer Betreuerin an der Grundschule Südost abgeholt und auf ihrem Weg in die Mittagsbetreuung begleitet

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB 

Antrag f. 2023 – 2024_Südost

 

 

 

Günzburg – Auf der Bleiche

E-Mail: mib@gs-bleiche.guenzburg.de

Tel. 08221 – 201176

Leitung: Selina Hörger

Ort: direkt in der Grundschule auf der Bleiche

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Bleiche

 

Günzburg – Wasserburg

E-Mail: mb-wasserburg@guenzburg.de

Tel: 08221 – 9301137   (Fax: 08221 -9301138)

Leitung: Diana Wiedemann und Rika Schmitz

Ort: Ehemalige Hausmeisterwohnung auf dem Schulgelände

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Wasserburg

Günzburg – Reisensburg

E-Mail: mib.reisensburg@ksb-gz.de               Tel. 01522 – 4723336

Leitung: Nadja Kiran und Ines Moritz

Ort: direkt in der Grundschule Reisensburg, Johann- Sauter- Str. 3, 89312 Günzburg

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Reisensburg

Bibertal

E-Mail: mib-buehl@ksb-gz.de

Tel. 08226 – 6104515

Leitung: Gruppe Kissendorf, Waltraud Aumer und Brigitte Lauterbach

Ort: direkt in der Grundschule Kissendorf, Bgm.-Jäckle-Platz 4, 89346 Bibertal

Leitung: Gruppe Bühl: Christina Gebhart und Christine Geist

Ort: ehmaliges Rathaus in Bühl, Kirchberg 3 in 89346 Bibertal

ALLE Anmeldungen werden zunächst von der Gruppe in Bühl gesammelt, die Betreuungs Zuteilung richtet sich dann nach der Klassen- bzw. Schuleinteilung und den Anmeldezahlen

BITTE ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG BÜHL ABGEBEN, IN DEN BRIEFKASTEN WERFEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Bibertal

 

Burtenbach

E-Mail: mib.burtenbach@ksb-gz.de        Tel. 0163 – 8365801

Leitung: Nadine Hausner und Tamara Manchia

Ort: direkt in der Grundschule Burtenbach, Schulstr. 7, 89249 Burtenbach

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Burtenbach

Gundremmingen

E-Mail: mib@gemeinde.gundremmingen.de   Tel. 0170 – 2171703, 08224 – 968077

Leitung: Renate Haindl und Manuela Hansel

Ort: Kulturzentrum, Schulstr. 1, 89355 Gundremmingen

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Gundremmingen

Jettingen-Scheppach

Unsere Mittagsbetreuung an der Grundschule Jettingen- Scheppach ist aufgeteilt in die kurze Mittagsbetreuung (bis 14 Uhr) und verlängerte Mittagsbetreuung (mit Hausaufgabenbetreuung; bis 16 Uhr). Jede Betreuungsform hat ihren eigenen Betreuungsort und ihr eigenes Formular.

Bitte wählen Sie die entsprechende Betreuung aus.

Kurze Mittagsbetreuung

E-Mail: mib-scheppach@ksb-gz.de       Tel: 08225 – 959760

Leitung: Birgit Merk

Ort: direkt in der Grundschule Jettingen- Scheppach, Kreuzberg 6, 89343 Jettingen- Scheppach

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Scheppach

 

Verlängerte Mittagsbetreuung (bis 16 Uhr)

E-Mail: mihab.jettingen@live.de       Tel. 08225 – 3077221 , 0160 – 95457900

Leitung: Renate Egger  und Ines Habicht

Ort: Mittelschule Jettingen, Christoph- von Schmid- Str. 4, 89343 Jettingen

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag F. 2023 2024 Jettingen

Leipheim

E-Mail: mib-leipheim1@ksb-gz.de

Tel. 08221 – 2042288

Leitung:

Betreuung I:  Linda Menning  und  Seval Tekelioglu

Ort: Marktstraße 28, 89340 Leipheim

Betreuung II: und Virginia Bronnhuber und Monika Ritter      Ort: Kirchstraße 7, 89340 Leipheim

Alle Anträge werden von Betreuung I gesammelt; BITTE ausgefüllten ANTRAG IN DER MITTAGSBETREUUNG DIREKT ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Eine Aufteilung der Kinder in die verschiedenen Gruppen wird nach Antragsfrist von den Betreuungsleitungen zusammen mit der Fachberatung und der Geschäftsführung vorgenommen und hat folgende Richtlinien:

  • Geschwisterkinder werden in der Regel in der gleichen Gruppe betreut
  • Wohngebietsnähe kann eine Rolle spielen
  • Kinder einer Schulklasse werden nach Möglichkeit beieinander gelassen
  • die Gruppe mit den meisten freien Plätzen wird zuerst aufgefüllt

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Leipheim

Offingen

E-Mail: mittagsbetreuung@gsmsoffingen.de    Tel. 0151 – 62639739

Leitung: Andrea Rauch und Elisabeth Danninger

Ort: direkt in der Mittelschule Offingen, Schulstr. 6, 89362 Offingen

Der Kinderschutzbund ist ab dem kommenden Schuljahr 2023 – 2024 nicht mehr Träger der Mittagsbetreuung an der Grundschule in Offingen.

wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren.

Wettenhausen

E-Mail: mib-wettenhausen@kammeltal.de    Tel. 08223 – 3996

Leitung: Manuela Götz und Susanne Grund

Ort: ehemalige Grundschule Ettenbeuren, Kirchenweg 15, 89358 Kammeltal

BITTE den ausgefüllten ANTRAG DIREKT IN DER MITTAGSBETREUUNG ABGEBEN ODER PER MAIL SCHICKEN (nicht in der Schule oder im Kinderschutzbund abgeben!)

Informationsblatt Zum Antrag Auf MIB

Antrag f. 2023 – 2024_Wettenhausen

Das ist Ihre Chance – Sagen Sie uns, was Sie sich wünschen!

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie – Fachstelle für Jugendhilfe- und Bildungsplanung – führt im Zeitraum vom 1. bis 31. März 2023 eine Elternbefragung zum Thema Kindertagesbetreuung durch.

Uns ist es wichtig zu erfahren:

  • Was brauchen Sie vor Ort an Kinderbetreuung?
  • Was ist Ihnen bei der Betreuung Ihres Kindes wichtig?
  • Was wünschen Sie sich?

Ihre Teilnahme an der Befragung wird belohnt!

1. Preis:
Jahreskarten für das Legoland Günzburg

2. & 3. Preis:
Gutschein für eine Buchhandlung in Ihrer Nähe